Struktur und Materialien
Vorteile
Polyurethan-Siebplatten bieten gegenüber herkömmlichen Siebmaterialien zahlreiche Vorteile.
Ihre Verschleißfestigkeit gewährleistet eine längere Betriebsdauer und verringert die Wartungskosten sowie Ausfallzeiten.
Die Leichtbaukonstruktion senkt den Energieverbrauch und die Belastung der Maschinen, während die anpassbaren Designs optimale Leistung in unterschiedlichen Anwendungen gewährleisten.
Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und niedrigen Geräuschentwicklung ideal für trockene und nasse Siebumgebungen geeignet.
Hauptmerkmale
Siebplatten aus Polyurethan werden häufig verwendet in:
- Bergbau: Zur Klassifizierung und Entwässerung von Erzen, Kohle und Mineralien.
- Produktion von Zuschlagstoffen: In Kies-, Sand- und Steinverarbeitungswerken.
- Abwasserbehandlung: Zum Trennen fester Partikel aus flüssigen Abwässern.
- Chemische Verarbeitung: Zum Sieben und Filtern korrosiver oder abrasiver Materialien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siebplatten aus Polyurethan für moderne Materialverarbeitungsprozesse unverzichtbar sind, da sie Haltbarkeit,
Effizienz und Anpassungsfähigkeit zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten bei anspruchsvollen Industrieanwendungen.
Verwandte Produkte
Unsere Hauptprodukte sind mit Polyurethan ausgekleidete Rohre, Armaturen für Bergbauausrüstung und Metallschläuche.
Verwandte Nachrichten