Struktur und Materialien
Das mit Polyurethan ausgekleidete Rohrbogenstück besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer robusten Außenschale aus Stahl und einer Innenauskleidung aus Polyurethan. Die Stahlaußenschale sorgt für mechanische Festigkeit und die Fähigkeit, Hochdruckanwendungen standzuhalten, während die Polyurethanauskleidung für außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, chemische Stabilität und Stoßdämpfung sorgt. Die glatte, reibungsarme Oberfläche der Polyurethanauskleidung trägt außerdem dazu bei, Materialablagerungen und Strömungswiderstand zu minimieren und so einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Der Einsatz von mit Polyurethan ausgekleideten Rohrkrümmern verringert die Wartungskosten und Systemausfallzeiten, indem die Lebensdauer kritischer Rohrleitungskomponenten verlängert wird.
Die Langlebigkeit der Auskleidung minimiert den Verschleiß und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung auch unter Hochdruck- und Hochgeschwindigkeitsbedingungen.
Hauptmerkmale
-
- 1. Abriebfestigkeit: Die hohe Verschleißfestigkeit von Polyurethan stellt sicher, dass das Rohr auch beim Transport abrasiver Materialien wie Schlamm, Sand oder Bergbaunebenprodukte funktionsfähig bleibt.
2. Schlagfestigkeit: Die elastische Beschaffenheit von Polyurethan absorbiert Stöße und Schläge durch schnell fliegende Partikel und schützt das Rohr vor inneren Schäden.
3. Korrosionsbeständigkeit: Die Polyurethan-Auskleidung verhindert chemischen Abbau durch korrosive Flüssigkeiten oder Gase und verlängert so die Lebensdauer des Rohrs.
4. Weniger Lärm und Vibrationen: Die flexible und elastische Auskleidung dämpft Lärm und Vibrationen, die durch den Materialfluss entstehen, und verbessert so die Arbeitsumgebung.
5. Anpassbares Design: Mit Polyurethan ausgekleidete Rohrbögen können in bestimmten Abmessungen, Winkeln und Auskleidungsstärken hergestellt werden, was eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme ermöglicht.
Anwendungen
Mit Polyurethan ausgekleidete Rohrbögen werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Bergbau: Zum Transport von Erz, Schlamm und anderen abrasiven Materialien in Verarbeitungsanlagen.
- Kraftwerke: In Aschehandhabungssystemen und anderen Anwendungen mit hohem Verschleiß.
- Chemische Verarbeitung: Zum Umleiten ätzender oder abrasiver Flüssigkeiten.
- Wasseraufbereitung: Zur Behandlung sedimentreicher oder korrosiver Strömungen in Rohrleitungen.
Abschluss
Zusammenfassend sind mit Polyurethan ausgekleidete Rohrbögen in modernen Industriebetrieben unverzichtbar, da sie eine Kombination aus Festigkeit,
Langlebigkeit und Vielseitigkeit, die selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen eine zuverlässige Leistung gewährleisten.